Monika war langjähriges Mitglied der Royal Opera Covent Garden, für die sie auch solistisch sang. Ihr Rollendebut bei den Royal Albert Hall Proms gab sie in Elektra mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter Maestro Donald Runnicles, live übertragen von der BBC. Einspielungen beinhalten die Partie der Edronica „Der geduldige Socrates” (Telemann) auf der CD „Divine Harmony" mit dem English Chamber Orchestra dirigiert von Sir Philip Ledger für MSR Classics.
Mit den London Voices spielte sie die Original-Filmmusik zu Harry Potter, Star Wars und zur oscargekrönten Trilogie Der Herr der Ringe sowie Der Hobbit ein und sang in Paul McCartney's Ecce cor meum (Weltpremiere/Video & CD). Monika wurde als Solistin auserwählt, bei „The Final Whistle“, dem letzten Fußball-WMQ-Spiel im alten Londoner Wembley-Stadion, die deutsche Nationalhymne zu singen.
Weitere Auftritte in Oper und Konzert führten Monika ans Théâtre des Champs-Elysées, Paris, an die Opéra Nationale de Lyon, zu den Festspielen von Salzburg, Luzern, in die Musikhalle Hamburg und in die Philharmonie Berlin.
Neben ihrer Paraderolle Violetta (La Traviata), welche sie in London, am King's Theatre Southsea, am Royal Theatre Margate und in Deutschland (u. a. in Leipzig) sang, verkörperte Monika die Rollen der Marenka (Die verkaufte Braut), Tatjana (Evgenij Onegin), Adina (L'Elisir d'amore), Donna Elvira (Don Giovanni), La Contessa (Le nozze di Figaro), Micaëla (Carmen), Pamina; 1. Dame (Die Zauberflöte) und Mélisande (Pelléas et Mélisande). Festival-Gastspiele umfassten das Eaton Park Festival, Klassik trifft Berg (Salzburger Land), Vejle Musikteater, Brandenburger Festivalsommer, Lausitzhalle Hoyerswerda und Potsdamer Schlössernacht.
Aktuell präsentiert sich Monika mit Grandissimo Verdi, Il Primo Sole (Puccini-Gala), Opera Meets Tango sowie illustren Arien- und Liederabenden bei Galaveranstaltungen in Deutschland, Dänemark und Großbritannien. Eine langjährige konzertante Zusammenarbeit verbindet sie mit dem renommierten dänischen Bass Per Bach Nissen (u. a. Königliche Oper Kopenhagen), mit dem sie die europaweit erfolgreiche Kulinarische Oper - Genießen mit allen Sinnen gründete, die mit Programmen wie Nuits d'Étoiles, Freuden im Dreivierteltakt oder From London to New York verzaubert.